Um dem Kind Kraft, Halt und Geborgenheit zu geben, ist das Leben im Waldorfkindergarten gekennzeichnet von einem geregelten Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus, der von Festen begleitet wird. Wenn sich jeden Tag der vertraute Rhythmus wiederholt, kann das Kind abends einschlafen in der Gewissheit, dass auch morgen alles seine Ordnung hat.
Unser TAGESABLAUF gliedert sich in Zeiten, in denen die Kinder ganz aus eigenem Erleben tätig sind (Freispiel drinnen und draußen) und Zeiten, in denen sie durch die Erzieher angeregt werden (Reigen und Märchenkreis):
Freispielzeit: Bis ca. 9.30 Uhr freies Spiel und Vorbereitungen für das Frühstück
Reigenzeit: Nach der Aufräumezeit wird Morgenkreis mit Reigenspiel gemacht
Frühstück: Alle frühstücken gemeinsam
Freispielzeit: Bei jedem Wetter gehen die Kinder nach draußen in den Garten
Märchenkreis: Um ca. 12:00 Uhr wird zum Abschluss des Vormittags ein Märchenkreis gemacht
Den WOCHENRHYTHMUS erleben die Kinder bei uns durch eine spezielle Prägung der einzelnen Wochentage:
Montag: Aquarellmalen in der Sonnenstrahlgruppe und in der Regenbogengruppe
Dienstag: Wir backen selber Brötchen für das gemeinsame Frühstück
Mittwoch: Aquarellmalen in der Mondscheingruppe
Donnerstag: Wir machen Eurhythmie
Freitag: Waldtag, d.h. wir verbringen den ganzen Vormittag im Wald (die Kinder bringen ihr Essen und Trinken selber mit)
Im Winter: Müslitag (es wird mitgebracht das Obst geschnitten und zu Müsli gereicht)
Ein wichtiger Teil unseres Rhythmus sind auch unsere Jahresfeste.