„Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft, und In der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.“ Rudolf Steiner
Als Träger eines freien Kindergartens sind Eltern und Erzieherkreis verantwortlich für das Bestehen, den Betrieb, die Leitung und die Organisation des Kindergartens. Nur durch die Kreativität und das Engagement jedes Einzelnen können wir – im Sinne unserer Kinder – erfolgreich sein. Übrigens: Im Kindergarten können sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern entwickeln: Lernen Sie von ihren Kindern neue Dinge kennen – aus der Sicht des erlebenden Kindes! Seien Sie offen für neue Gedankenansätze und Ideen, die das Leben noch ein Stück lebenswerter machen.
Die Erzieherinnen bieten 6x jährlich einen pädagogischen Elternabend, bei dem jeweils ein pädagogisches Thema näher beleuchtet wird. Ein offener Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen ist uns wichtig: die Eltern sollen von den neuen Erlebnissen, Erfahrungen und Eindrücken ihrer Kinder im Kindergarten erfahren. Und wenn in der Familie etwas Wichtiges passiert ist oder noch ansteht, ist das auch für unsere Erzieherinnen wichtig, damit das Kind begleitet werden kann.
Alle Eltern können sich im Rahmen ihrer jeweiligen Fähigkeiten in den verschiedenen Arbeitskreisen einbringen:
BASAR: Die Mitglieder des Basarkreises entwickeln Ideen für Bastel- und Handarbeiten, die dann gemeinsam umgesetzt werden. Die Arbeiten werden zugunsten des Kindergarten z.B. am Tag der offenen Tür verkauft oder für die Gestaltung des Kindergartens genutzt.
ELTERNBEIRAT: In jeder Gruppe werden für die Dauer des Kindergartenjahres zwei Elternteile als Elternbeirat gewählt. Dieser hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Vorstand und dem Erzieherteam zu fördern
FESTE:Organisiert die Feste, die im Laufe des Jahres anstehen
FEUER: Der Feuerausschuss verantwortet das Martinsfeuer, die Lagerfeuer beim Johannifest oder Tag der offenen Tür, sowie das Anfeuern und die Betreuung der Feuerstelle des großen Lehmofens im Garten.
GARTEN:Der Garten wird entsprechend der Jahreszeit bearbeitet und versorgt.
HAUSHALT: Die Erzieher stellen die Wäsche dienstags und freitags in Körben auf den Flur. Bis freitags bzw. bis montags ist dann die Wäsche gewaschen und gebügelt mitzubringen
MUSIK: Der Musikausschuss richtet sich an Eltern, die ein Instrument spielen und gerne musizieren. Er übernimmt die musikalische Begleitung und Gestaltung der jährlichen Feste.
REPARATUR:Übernimmt schnell alle kleineren Reparaturen von z.B. Spielzeug, Möbeln, etc.
RUNDBRIEF:Der Rundbrief des Kiga erscheint mind. 4x im Jahr zu den jeweiligen Jahresfesten und vermittelt den Eltern waldorfpädagogische Hintergründe und anthroposophische Grundlagen
MODERATION:Die Elternversammlung wird von einem Sprecher moderiert, macht die Vor- und Nachbereitung der Elternversammlung
Vorstand: Führt die Geschäfte des Trägervereins